ESCde Blog - Wissen rund um die IT
Kategorien
- ASP.NET 1
- Active Directory 41
- Administration Tools 1
- Allgemein 60
- Backup 4
- ChatBots 5
- Configuration Manager 3
- DNS 1
- Data Protection Manager 1
- Deployment 24
- Endpoint Protection 1
- Exchange Server 62
- Gruppenrichtlinien 4
- Hyper-V 18
- Intune 1
- Konferenz 1
- Künstliche Intelligenz 7
- Linux 3
- Microsoft Office 11
- Microsoft Teams 1
- Office 365 11
- Office Web App Server 1
- Powershell 21
- Remote Desktop Server 1
- Remote Server 1
- SQL Server 8
- Sharepoint Server 12
- Sicherheit 1
- System Center 10
- Training 1
- Verschlüsselung 2
- Virtual Machine Manager 1
- Visual Studio 1
- WSUS 7
- Windows 10 12
- Windows 8 9
- Windows Azure 4
- Windows Client 1
- Windows Server 24
- Windows Server 2012 7
- Windows Server 2012R2 15
- Windows Server 2016 7
- Windows Server 2019 2
- Windows Server 2022 1
- Zertifikate 4

Build 2018: Visual Studio Tools for AI
Visual Studio Tools for AI makes it easy to train, debug and deploy AI infused applications and services. Come learn how to easily infuse AI into your applications and services, get started with machine learning and scale out model training in the cloud using Azure Machine Learning and Azure Batch AI all from Visual Studio for maximum productivity.

Windows Update Logs – Windows Server 2016
Seit Windows 10 und Windows Server 2016 werden Windows Update Logs nicht mehr als .log-Datei unter %windir%\WindowsUpdate.log gespeichert.
Die WindowsUpdate.log Datei ist zwar noch vorhanden, besagt jedoch lediglich, dass Logs nun mit ETW (Event Tracing for Windows) erstellt werden. In der Datei wird folgende Meldung verzeichnet:
Windows Update logs are now generated using ETW (Event Tracing for Windows).

Cloud & Datacenter Conference Germany
Am 15. und 16. Mai 2018 fand in Hanau die 3te Cloud & Datacenter Conference Germany statt. Die IT ist ein wesentlicher Bestandteil in unserem privaten Leben und das Nervensystem eines jeden Unternehmens. Ohne IT läuft nichts. Die zentrale Bedeutung der IT stellt uns ITler, vor die Herausforderung ständig neue technologische Chancen zu erkennen und in die Praxis umzusetzen.

„Senden als“ und „Senden im Auftrag von“ unter Exchange 2013 und 2016
Da es seit Exchange 2010 und unserem zugehörigen Blogeintrag [1] einige Änderungen im Bereich „Senden als“ und „Senden im Autrag von“ gibt, beschäftigen wir uns in diesem Blogeintrag damit, wie man Postfächern in Exchange 2013 und 2016, die Berechtigungen „Senden als“ und „Senden im Auftrag von“ gewährt.

KI-Neuigkeiten auf der Microsoft Build 2018
Auf der diesjährigen Microsoft Build - der Entwicklerkonferenz von Microsoft - wurde einige Neuigkeiten aus dem KI-Bereich präsentiert. Hier stelle ich einen kleine Übersicht, die mich persönlich am meisten interessieren.

Microsoft Deutsche Partner Konferenz 2018
Schon Ende 2018 wird in 50 Prozent aller Anwendungen künstliche Intelligenz (KI oder auch AI, Artificial Intelligence) stecken. Bereits 2020 werden 85 Prozent der Unternehmen in für mindestens einen Geschäftsprozess künstliche Intelligenz nutzen. In 2025 werden 95 Prozent der Kundeninteraktionen von AI-Bots abgewickelt werden.

Migration der DNS Server Rolle - Windows Server 2012 R2 zu Windows Server 2016
Eines der häufigsten Szenarien für die Migration der DNS Rolle ist der Umzug eines Domain Controllers (DC) auf einen neuen Server bzw. ein neues Betriebssystem. In diesem Fall gestaltet sich die Migration der DNS Einstellungen relativ einfach, da auf DCs standardmäßig sogenannte Active Directory integrierte Zonen verwendet werden.

CeBIT 2018
Nachdem wir bereits in den Jahren 2013 bis 2016 im Rahmen einer Kooperation mit Microsoft auf der CEBIT vertreten waren, freuen wir uns Sie in diesem Jahr bereits zum fünften Mal auf der CEBIT begrüßen zu dürfen. Vom 11. bis 15. Juni 2018 sind wir von der ESCde GmbH mit einem eigenen Stand auf der CEBIT in Halle 12, Stand A59 vertreten.

Windows Server 2016 Standard in Windows Server 2016 Datacenter umwandeln
Wenn Sie einige Features wie beispielsweise Storage Replicas unter Windows Server 2016 verwenden möchten, werden Sie schnell feststellen, dass diese eine Datacenter-Lizenz benötigen. Unter der Standard-Lizenz ist die Verwendung dieser Features nicht möglich. Wurde der Windows Server 2016 bereits mit der Standard-Lizenz installiert, ist es sehr ärgerlich, wenn eine Neuinstallation durchgeführt werden muss.
In diesem Blogeintrag geht es darum, dieses Problem zu beheben, indem wir die Standard Windows Server 2016 Lizenz schnell und einfach mithilfe von DISM in eine Datacenter-Lizenz umwandeln und den Server einmal neustarten. Diese Anleitung funktioniert auch mit Windows Server 2012 R2 auf Windows Server 2012 R2 Datacenter.

DSGVO: Noch ein Monat zur Deadline
Noch einen Monat dann tritt die DSGVO in Kraft. Falsch, denn das Gesetz ist bereits vor 2 Jahren in Kraft getreten, nur die Strafverfolgung wird zum Ende Mai 2018 aktiviert. Heißt, dass das Thema bereits seit langer Zeit bekannt ist, jedoch ab 2018 sehr oft im Rahmen einiger Konferenzen (wenn nicht auf allen Konferenzen mit unserer Beteiligung) heiß diskutiert wurde.