Microsoft Azure im Fokus
Irina Wachtel Irina Wachtel

Microsoft Azure im Fokus

In den nächsten Wochen bieten wir Ihnen eine spannende Auswahl an Informations- und Weiterbildungsmöglichkeiten rund um Microsoft Azure.

  • 'Securely managing sensitive data in the cloud'
    Vortrag von Alexander Wachtel auf der Microsoft Build
    am 25. Mai 2021

  • 'Aufbau einer IT-Infrastruktur auf Microsoft Azure'
    ESCde Virtual TechDay am 01. Juni 2021

  • 'Microsoft Azure Solution Architect'
    Intensivschulung vom 07. - 11. Juni 2021 mit dem 3=2 Angebot!

Wir laden Sie herzlich ein, sich über unser Microsoft Azure Angebot zu informieren und anzumelden und freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Weiterlesen
BitLocker für Unternehmen: BitLocker und Intune
Office 365, Intune, Endpoint Protection ESCde Windows Server Team Office 365, Intune, Endpoint Protection ESCde Windows Server Team

BitLocker für Unternehmen: BitLocker und Intune

Unsere Mitarbeiter haben eine Blogeintragsserie rund ums Thema BitLocker verfasst. In diesem Teil zeigen wir Ihnen, wie Sie Wiederherstellungsschlüssel aus dem AD auslesen und Laufwerke entschlüsseln. In den nachfolgenden Teilen werfen wir einen genaueren Blick auf die Verwaltung mittels Intune, sowie GPO-Einstellungen und deren Best Practices.

Weiterlesen
BitLocker für Unternehmen: Widerherstellungsschlüssel im AD auslesen
Windows Server, Windows Client Iris Gerlach Windows Server, Windows Client Iris Gerlach

BitLocker für Unternehmen: Widerherstellungsschlüssel im AD auslesen

Unsere Mitarbeiter haben eine Blogeintragsserie rund ums Thema BitLocker verfasst. In diesem Teil zeigen wir Ihnen, wie Sie Wiederherstellungsschlüssel aus dem AD auslesen und Laufwerke entschlüsseln. In den nachfolgenden Teilen werfen wir einen genaueren Blick auf die Verwaltung mittels Intune, sowie GPO-Einstellungen und deren Best Practices.

Weiterlesen
Benachrichtigung bei Quarantäne in Exchange Online
Office 365 Andreas Mai Office 365 Andreas Mai

Benachrichtigung bei Quarantäne in Exchange Online

Exchange Online verwendet einen ausgereiften Spamfilter, um unerwünschte Werbung, Phishing, Malware und sonstige Spamnachrichten herauszufiltern. Potenziell gefährliche E-Mails, wie Phishing und Malware werden hierbei nicht in dem Junk-Ordner der Empfängermailbox abgelegt, sondern in die Quarantäne verschoben. Da kein Spamfilter perfekt ist, kann es leider auch vorkommen, dass erwünschte Mails in der Quarantäne landen. Dieser Blogeintrag beschreibt wie Administratoren oder Endnutzer darüber benachrichtigt werden können, wenn E-Mails in Exchange Online in die Quarantäne verschoben werden.

Weiterlesen