ESCde Blog - Wissen rund um die IT
Kategorien
- ASP.NET 1
- Active Directory 41
- Administration Tools 1
- Allgemein 60
- Backup 4
- ChatBots 5
- Configuration Manager 3
- DNS 1
- Data Protection Manager 1
- Deployment 24
- Endpoint Protection 1
- Exchange Server 62
- Gruppenrichtlinien 4
- Hyper-V 18
- Intune 1
- Konferenz 1
- Künstliche Intelligenz 7
- Linux 3
- Microsoft Office 11
- Microsoft Teams 1
- Office 365 11
- Office Web App Server 1
- Powershell 21
- Remote Desktop Server 1
- Remote Server 1
- SQL Server 8
- Sharepoint Server 12
- Sicherheit 1
- System Center 10
- Training 1
- Verschlüsselung 2
- Virtual Machine Manager 1
- Visual Studio 1
- WSUS 7
- Windows 10 12
- Windows 8 9
- Windows Azure 4
- Windows Client 1
- Windows Server 24
- Windows Server 2012 7
- Windows Server 2012R2 15
- Windows Server 2016 7
- Windows Server 2019 2
- Windows Server 2022 1
- Zertifikate 4
Erklärung des Windows 8 Startvorgangs
Microsoft hat mit der Einführung von Windows 8 die Startzeiten deutlich verkürzt.So können unter bestimmten Systemvoraussetzungen Startzeiten von unter 10 Sekunden problemlos erreicht werden. In diesem Artikel wird beschrieben, wie der neue Startvorgang unter Windows 8 funktioniert und welche Vor-und Nachteile er mit sich bringt.
Nutzung von Windows XP-Programmen unter Windows 8
Windows 8 ist auf dem Vormarsch und wird zusammen mit Windows Server 2012 oder auch älteren Microsoft Server Lösungen in immer mehr Einrichtungen und Unternehmen getestet oder auch schon verwendet. Oftmals werden jedoch immer noch Programme benutzt, welche nur unter Windows XP funktionieren. Hierfür hat Microsoft unter Windows 7 Virtual PC und den Windows XP-Mode eingeführt, mit welchen man problemlos Windows XP Programme unter Windows 7 benutzen kann.
Benutzerverwaltung im AD über Powershell-Skripte
Wer kennt es nicht. Um einen neuen Mitarbeiter vollständig im AD anzulegen, muss der Benutzer angelegt, dann in sehr viel verschieden Gruppen eingefügt und einem Postfach im Exchange zugewiesen werden. Da der letzte Mitarbeiter aber schon vor über 3 Monaten eingestellt wurde, weiß niemand mehr genau, was alles gemacht werden muss. Die einfachste Möglichkeit ist hier, eine Doku zu schreiben, an die sich alle halten müssen. Ich stelle hier nun eine weitere Möglichkeit vor. Ein Skript, dass mit allen nötigen Daten gefüttert wird und dann alles selbständig ausführt.