ESCde Blog - Wissen rund um die IT
Kategorien
- ASP.NET 1
- Active Directory 41
- Administration Tools 1
- Allgemein 60
- Backup 4
- ChatBots 5
- Configuration Manager 3
- DNS 1
- Data Protection Manager 1
- Deployment 24
- Endpoint Protection 1
- Exchange Server 62
- Gruppenrichtlinien 4
- Hyper-V 18
- Intune 1
- Konferenz 1
- Künstliche Intelligenz 7
- Linux 3
- Microsoft Office 11
- Microsoft Teams 1
- Office 365 11
- Office Web App Server 1
- Powershell 21
- Remote Desktop Server 1
- Remote Server 1
- SQL Server 8
- Sharepoint Server 12
- Sicherheit 1
- System Center 10
- Training 1
- Verschlüsselung 2
- Virtual Machine Manager 1
- Visual Studio 1
- WSUS 7
- Windows 10 12
- Windows 8 9
- Windows Azure 4
- Windows Client 1
- Windows Server 24
- Windows Server 2012 7
- Windows Server 2012R2 15
- Windows Server 2016 7
- Windows Server 2019 2
- Windows Server 2022 1
- Zertifikate 4

Konfiguration der Passwortrichtlinien: Active Directory Administrative Center vs. Gruppenrichtlinien
Unser Kollege Pol Coenen geht in seinem neuen Blogeintrag auf die Zusammenarbeit zwischen dem Active Directory Administrative Center und den Gruppenrichtlinien bezüglich Passwortrichtlinien ein.

Migration der öffentlichen Ordner von Exchange 2010 zu 2016 mit getrennten Exchange Rollen
Der Support von Exchange Server 2010 neigt sich dem Ende. Für alle, die sich noch in der Migration befinden, hat unser Mitarbeiter Samuel Lasch einen Blogeintrag zur Migration der öffentlichen Ordner für Umgebungen mit getrennten Exchange Rollen verfasst.

Custom Entity Extraction in RASA
RASA stellt ein mächtiges Werkzeug zur Entwicklung professioneller Chatbot-Lösungen dar. Ein wichtiges Mittel zur präziseren Bearbeitung von Anfragen ist dabei die Extraktion sogenannter Entitäten. In seinem heutigen Blogeintrag stellt unser Kollege Christoph Wieland eine Möglichkeit zur Entwicklung individueller Entitätsextraktoren für RASA vor.

Defekten Domänencontroller entfernen
In Ihrem aktuellen Blogeintrag stellt unsere Mitarbeiterin Iris Braselmann vor, wie Sie einen verwaisten DC aus der Umgebung entfernen können.

Dateien automatisch von OneDrive nach Sharepoint verschieben
Mithilfe von Microsoft Power Automate können Dateien, die in einem bestimmten Ordner in OneDrive erstellt werden, automatisch nach Sharepoint verschoben werden, sodass der gemeinschaftliche Zugriff gewährt werden kann. In unserem Beispiel handelt es sich um einen Scanner, der in einem Büro von mehreren Mitarbeitern verwendet wird. Dieser Scanner besitzt eine OneDrive Integration und kann somit die Dateien direkt in Onedrive ablegen.Eine Sharepoint Integration ist jedoch nicht vorhanden. Die gescannten Dokumente sollen von jedem Mitarbeiter geöffnet werden können.

AD Fehlererkennung: IdFix Tool
Das IdFix-Tool hilft bei der Erkennung von fehlerhaften Einträgen im Active Directory. Dies dient zur Vorbereitung auf die Synchronisation mit AAD und Office365.
Hierbei werden Probleme an den AD-Objekten und deren Attributen identifiziert, die bei einer Synchronisation von lokalem AD und AzureAD zu Konflikten führen können.

Troubleshooting - Fehlende Berechtigung für öffentliche Ordner
Es besteht bei Windows Exchange Servern die Problematik, dass in Outlook innerhalb von öffentlichen Ordnern keine Unterordner angelegt werden können.
Der Nutzer hat, laut Fehlermeldung, nicht die erforderlichen Berechtigungen.

Exchange Installationsfehler: Database is mandatory on UserMailbox
Wir wollen unseren Exchange Server 2010/2013 über ein In-Place Upgrade auf Exchange 2016 hochstufen. Die Upgrade-Installation bricht dabei mit folgendem Fehler ab:
Microsoft.Exchange.Data.DataValidationException: Database is mandatory on UserMailbox.
Diese Fehlermeldung kann durch eine fehlende Referenz zu einer Datenbank für System Mailboxen oder der Discovery Search Mailbox hervorgerufen werden.

NDES-Zertifikate erneuern
Der Network Device Enrollment Service (NDES) ist auf zwei verschiedene sogenannte Request Agent Zertifikate angewiesen. Das eine verwendet das Certificate Template „CEP Encryption“, das andere das Template „Exchange Enrollment Agent (Offline request)“.
Die Erneuerung der beiden Zertifikate stellt eine ganz besondere Herausforderung dar.

Teams-Gruppen als Verteilerlisten nutzen
Unter Umständen kann es hilfreich sein, Mitglieder eines Teams direkt per Mail zu kontaktieren. Dadurch kann sichergestellt werden, dass jedes Mitglied die Informationen auch sieht. Im Folgenden werde ich die dafür notwendigen Schritte kurz vorstellen.