ESCde Blog - Wissen rund um die IT
Kategorien
- ASP.NET 1
- Active Directory 41
- Administration Tools 1
- Allgemein 60
- Backup 4
- ChatBots 5
- Configuration Manager 3
- DNS 1
- Data Protection Manager 1
- Deployment 24
- Endpoint Protection 1
- Exchange Server 62
- Gruppenrichtlinien 4
- Hyper-V 18
- Intune 1
- Konferenz 1
- Künstliche Intelligenz 7
- Linux 3
- Microsoft Office 11
- Microsoft Teams 1
- Office 365 11
- Office Web App Server 1
- Powershell 21
- Remote Desktop Server 1
- Remote Server 1
- SQL Server 8
- Sharepoint Server 12
- Sicherheit 1
- System Center 10
- Training 1
- Verschlüsselung 2
- Virtual Machine Manager 1
- Visual Studio 1
- WSUS 7
- Windows 10 12
- Windows 8 9
- Windows Azure 4
- Windows Client 1
- Windows Server 24
- Windows Server 2012 7
- Windows Server 2012R2 15
- Windows Server 2016 7
- Windows Server 2019 2
- Windows Server 2022 1
- Zertifikate 4

Windows Server 2012 R2 - neues zu Hyper-V (Teil 2)
Im ersten Teil des Hyper-V-Artikels habe ich bereits die neuen Features Shared VHDX, Neue Generation der VM, Storage QoS sowie der Erweiterte Sitzungsmodus vorgestellt. In diesem Teil des Artikels behandel ich weitere Neuheiten Copy/Paste, Automatic VM Activation, VHDX - Größe anpassen, Live Migration, Hyper-V Replica, Linux Inside und den Export.

Windows Server 2012 R2 - neues zu Hyper-V (Teil 1)
Deutlich früher als erwartet erschien im Oktober das Release zu Windows Server 2012 R2. Vor allem im Bereich Hyper-V brachte Microsoft mit Windows Server 2012 R2 neue Funktionen und Erweiterungen auf den Markt.

Benutzerverwaltung im AD über Powershell-Skripte - Änderungen mit Exchange 2013
In den Blogeinträgen [1] und [2] haben wir Möglichkeiten vorgestellt, das Anlegen von Benutzern inklusive Mailboxen über ein Skript zu vereinfachen.
Mit Exchange Server 2013 gab es nun eine kleine Änderung, die das alte Skript mit einem Fehler beendet.

Eigene AD-Attribute - Änderungen mit Windows Server 2012
In meinen Blogeinträgen habe ich die Möglichkeiten vorgestellt, wie man eigene Attribute im AD erstellen kann, sie versteckt bzw. nur für wenige User sichtbar macht. Diese Lösung funktionierte bis Server 2008R2 problemlos. Mit Server 2012 gab es ein paar kleinere Änderungen am Verhalten des ADs, wodurch die Lösung so nicht mehr ganz praktikabel erscheint. Im Folgenden werde ich kurz die wichtigsten Änderungen auflisten und erklären, wie man auf das neue Verhalten reagieren muss.