ESCde Blog - Wissen rund um die IT
Kategorien
- ASP.NET 1
- Active Directory 41
- Administration Tools 1
- Allgemein 60
- Backup 4
- ChatBots 5
- Configuration Manager 3
- DNS 1
- Data Protection Manager 1
- Deployment 24
- Endpoint Protection 1
- Exchange Server 62
- Gruppenrichtlinien 4
- Hyper-V 18
- Intune 1
- Konferenz 1
- Künstliche Intelligenz 7
- Linux 3
- Microsoft Office 11
- Microsoft Teams 1
- Office 365 11
- Office Web App Server 1
- Powershell 21
- Remote Desktop Server 1
- Remote Server 1
- SQL Server 8
- Sharepoint Server 12
- Sicherheit 1
- System Center 10
- Training 1
- Verschlüsselung 2
- Virtual Machine Manager 1
- Visual Studio 1
- WSUS 7
- Windows 10 12
- Windows 8 9
- Windows Azure 4
- Windows Client 1
- Windows Server 24
- Windows Server 2012 7
- Windows Server 2012R2 15
- Windows Server 2016 7
- Windows Server 2019 2
- Windows Server 2022 1
- Zertifikate 4

Einsatzgebiete und Entwicklungsmöglichkeiten von ChatBots
Chatbots können vom First Level Support über das Asset- und Problem Management bis hin zur Prozessoptimierung genutzt werden.

Logging von Registry-Key-Änderungen
Bei manchen Problemen kann es hilfreich sein, Änderungen an Registry-Einträgen aufzuzeichnen.
Dazu kann man die Audit Policy verändern, sodass Änderungen im Event Viewer unter Windows Logs\Security erscheinen. Dies kann man wie folgt erreichen:

Fehler beim Upgrade von Microsoft SQL Server 2016 auf Microsoft SQL Server 2017
Microsoft SQL Server 2017 ist das neueste Mitglied der Microsoft SQL Server Reihe. Diese Version unterstützt unter anderem Datenbankoptimierungen, die die Zugriffszeiten bei verschiedenen Serveranfragen verbessern sollen. Leider kann es beim Upgrade von SQL Server 2016 auf die 2017er Version zu Problemen bei der Installation von Zusatzfunktionen kommen.

Zero-Day Sicherheitslücke in Windows Aufgabenplanung
Eine kürzlich auf Twitter [1] bekanntgegebene Sicherheitslücke [2] in der Advanced Local Procedure Call (ALPC) Schnittstelle der Windows Aufgabenplanung ermöglicht lokalen Benutzern die Eskalation ihrer Benutzerrechte zum eingebauten SYSTEM-Account. Ein Zero-Day Exploit bzw. Proof-of-Concept-Code wurde bereits auf GitHub [3] veröffentlicht. Mit einer Behebung der Schwachstelle kann zeitnah beim nächsten Patch-Day am 11. September 2018 gerechnet werden.

Office 365 ProPlus Installation in Poolräumen
Universitäten und Schulen erhalten oftmals über Landesverträge Lizenzen für die Cloud Services von Microsoft. Hierzu gehört meistens auch Office 365 ProPlus. Dies kann standardmäßig nur pro Nutzer aktiviert werden und jede Installation zählt gegen das Installationskontingent der Nutzer. Für Poolräume oder öffentliche Rechner in Bibliotheken ist eine solche Installation nicht sinnvoll. In diesem Blogeintrag wird die Shared Computer Activation für Office 365 erklärt, mit der dieses Problem gelöst wird.

Quicktipp - Abwesenheitsnotiz Outlook
In diesem Quicktipp beschäftigen wir uns mit zwei Möglichkeiten eine Abwesenheitsnotiz in Outlook einzurichten - mit Exchange und ohne Exchange

Top of Information Store
Wer täglich mit Exchange und Outlook arbeitet, dem sollte der verborgene Ordner „Wiederherstellbare Elemente“ ein Begriff sein. Mit dessen Hilfe lassen sich gelöschte Elemente wiederherstellen [1], die sich nicht mehr im Ordner „Gelöschte Elemente“ finden lassen, z.B. da auf die Umschalt-Entfernen-Funktion zurückgegriffen werden. In der Regel sollten die Elemente nach dem Wiederherstellungsprozess in dem Ordner landen, von wo aus sie entfernt wurden.

DeepTech:AI Hackathon am 20.10.18 in Karlsruhe
Bei diesem Hackathon sollen Ideen mit Artifical-Intelligence-Bezug in 24 Stunden umgesetzt werden. Bildet Teams von 2-5 Personen und baut rund um die Uhr an eurem Prototypen. Die fertigen Projekte werden dann am Schluss vor einer Jury vorgestellt und kämpfen um das Preisgeld im Wert von 10.000 €.
Die Teilnahme ist kostenlos! Das Event wird gemeinsam vom CyberForum e.V. (dem Hightech-Unternehmer-Netzwerk) sowie der PionierGarage e.V. (der Hochschulgruppe für Gründungsinteressierte) veranstaltet. Weitere Informationen folgen in Kürze auf deeptech-ai.com.

Problem bei Treiberaktualisierung eines Druckers
Die Windows Server Druck- und Dokumentdienste vereinfachen Administratoren das Verwalten von Druckern. Dennoch kann es unter vielen verschiedenen Umständen zu Problemen mit besagten Druckern kommen. Nicht nur bei Druckern sind Treiber oftmals Ursache verschiedenster Probleme. Nachfolgend wird die Lösung zu einem Druckertreiber-Problem beschrieben, welches bei freigegeben Druckern auftreten kann.

Neue Listenelemente durch eigene User hinzufügen lassen
Da die Einbindung von SharePoint in diversen Variationen mittlerweile zum guten Ton unter Domänenbetreibern gehört, erreichen uns auch immer mehr Fragen zu speziellen Konfigurationen, die von einer Großzahl von Nutzern herbeigesehnt werden.
In diesem Beitrag möchte ich zeigen, welche Möglichkeiten bestehen, um es den Nutzern Ihrer SharePoint-Umgebung zu ermöglichen, eine bestehende Liste selbst zu erweitern. In einem angefragten Szenario wurde dies benötigt, um das selbsterstellte Feld „Firmenzugehörigkeit“ in einer Kontaktliste anzupassen.