Migration eines Domain Controllers von 2008R2 auf 2012R2 - Teil 2 Windows Server 2012 R2
Active Directory, Windows Server ESCde Windows Server Team Active Directory, Windows Server ESCde Windows Server Team

Migration eines Domain Controllers von 2008R2 auf 2012R2 - Teil 2 Windows Server 2012 R2

Nachdem der frisch aufgesetzte Windows Server 2012R2 umbenannt wurde und dieser der Domäne beigetreten ist, können wir mit der Blogbeitragsreihe fortfahren. In diesem Teil wird der Server zum DC hochgestuft und anschließend die Replikation zwischen den DCs eingerichtet.

Weiterlesen
Aktivieren der Master Page Funktion in SharePoint 2010
Sharepoint Server ESCde Windows Server Team Sharepoint Server ESCde Windows Server Team

Aktivieren der Master Page Funktion in SharePoint 2010

SharePoint 2010 unterstützt nicht nur die Zusammenarbeit innerhalb einer Organisation, sondern bietet auch die Möglichkeit, ein anspruchsvolles Layout einzusetzen. Es muss nicht mehr zwischen guter Funktionalität oder schönen Seiten ausgewählt werden. Beides ist möglich.

Mit „Master Page“ ist es möglicht, die Seiten von SharePoint global anzupassen und damit ein einheitliches Design für alle Seiten zu verwenden. Darüber hinaus kann man über die Master Page die häufigsten Funktionen erreichen. Sie befinden sich immer am gleichen Ort.

Weiterlesen
Exchange 2013 Ressourcenplanung - Teil 2: Rollenverteilung und Hochverfügbarkeit
Exchange Server Alexander Wachtel Exchange Server Alexander Wachtel

Exchange 2013 Ressourcenplanung - Teil 2: Rollenverteilung und Hochverfügbarkeit

In den letzten Monaten haben wir im ESC zusammen mit Administratoren verschiedener Hochschulen deren Exchange-Umgebung auf Exchange Server 2013 migriert oder die Ressourcenplanung für eine noch bevorstehende Migration durchgeführt. Die Nutzung von Postfächern unterscheidet sich stark zwischen Studenten einer Hochschule und Mitarbeitern in einem Unternehmen. Eine Analyse verschiedener Hochschulumgebungen zeigt, dass Studenten ihre Postfächer zwar seltener nutzen, dafür aber auf vielen verschiedenen Wegen darauf zugreifen wollen. Dank des Microsoft Education Programms ergibt sich durch die deutlich geringen Lizenzkosten zudem Einsparpotential bei der Hardwareanschaffung.

Weiterlesen
How to JS Link on SharePoint 2013
Sharepoint Server Alexander Wachtel Sharepoint Server Alexander Wachtel

How to JS Link on SharePoint 2013

SharePoint 2013 ist die zentrale Plattform in der Firma, um gemeinsam an Dokumenten zu arbeiten. Hauptarbeitsmittel sind hier Bibliotheken bzw. Listen, in welche die Dokumente und andere Dinge abgelegt und dann geordnet angezeigt werden.

In diesem speziellen Fall wurde ein FAQ für den SharePoint gewünscht, welche von allen bearbeitet und verändert werden kann. Ziel war es, eine zentrale Anlaufstelle zu haben, um z.B. neuen Mitarbeitern die Einarbeitung zu erleichtern. Es lag nahe, hier eine Liste zu erstellen, welche in einer Spalte die Frage und in einer anderen Spalte die Antwort abgelegt hatte.

Weiterlesen
Windows Server Data Deduplication
Allgemein Alexander Wachtel Allgemein Alexander Wachtel

Windows Server Data Deduplication

Microsoft hat Windows Server 2012 mit Data Deduplication ein interessantes neues Feature zur effizienteren Nutzung von vorhandenem Festplattenspeicher spendiert.In diesem Artikel erkläre ich was der Dienst macht, welchen Nutzen er hat und worauf Sie achten sollten.

Weiterlesen
Probleme mit Office Web App Server
Office Web App Server Alexander Wachtel Office Web App Server Alexander Wachtel

Probleme mit Office Web App Server

Das Szenario Sie haben einen Web-App-Server 2013 auf einen Server 2012 R2 in Ihrer Umgebung installiert, konfiguriert und aktualisiert. Bei der Erstellung einer neuen Office-Web-App-Farm wurde OpenFromURLEnabled aktiviert, sodass Sie Dokumente über eine URL im Browser öffnen können. Nun wollen Sie eben diese Funktion mit  Word, PowerPoint sowie Excel-Dokumente nutzen.

Weiterlesen
Migration von WSUS 3.0 zu WSUS 4.0
Windows Server ESCde Windows Server Team Windows Server ESCde Windows Server Team

Migration von WSUS 3.0 zu WSUS 4.0

Entgegen vieler Annahmen ist die Windows Server Updates Services (WSUS) Version abhängig vom zugrundeliegenden Betriebssystem. So wird auf einem Windows Server 2008 (R2) WSUS 3.0 installiert, während Windows Server 2012(R2) WSUS 4.0 unterstützt. Aus diesem Grund wird beim Upgrade von WSUS 3.0 zu 4.0 eine neue Windows Server 2012 (R2) Version benötigt.

Weiterlesen